ENIT Systems etabliert sich gerade auf dem deutschen Markt. Einer der Schwerpunkte von ENIT Systems ist es, Energiedaten automatisch zu analysieren um daraus Handlungsempfehlungen für die Entscheider eines mittelständischen Industriebetriebs zu generieren. Dieses Know-How ist die Grundlage um Einsparpotential zu identifizieren oder fehlerhafte Betriebszustände von Anlagen zu erkennen. Durch diese Erkenntnisse und die detaillierte Analyse ist es möglich Energiekosten zu sparen und Ressourcen zu schonen.
Die Gruppe Smart Cities & Industries am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik entwickelt und testet innovative Datenanalyseverfahren in den Bereichen Industrial Big Data, Smart Grids und Industrie 4.0.
Um die Synergien zu nutzen und um möglicherweise weitere Forschungsergebnisse auf dem Markt zu implementieren, haben ENIT Systems und der Lehrstuhl für Information Systems Research eine Kooperation vereinbart.
Interessierte Studenten können bei spannenden Abschlussarbeiten gemeinsame Forschungsthemen bearbeiten.
is.uni-freiburg.de/lehre/abschlussarbeiten
is.uni-freiburg.de/smart-cities-industries-group
Universität Freiburg: Gunther Gust und Dr. Tobias Brandt
ENIT Systems: Pascal Benoit (contact@enit-systems.com)